Gemeinschaftswoche
Gemeinschaftswoche
Längst fällig war diese Idee: Mit einer "sozialen Woche", an der alle Kinder unserer Grundschule teilnehmen, die Gemeinschaft in unserer schule weiter zu stärken. Nun ist es so weit, in der kommenden Woche wird unsere erste "Gemeinschaftswoche" stattfinden.
Die Klassenverbände werden aufgelöst, alle Kinder sind jahrgangsgemischt (jeweils in den Klassen eins bis vier) in Gruppen zu zehn Kindern mit einer ganz besonderen Aufgabe für die Gemeinschaft betraut.
Dies gilt von Montag bis Mittwoch jeweils für die ersten beiden Unterrichtsstunden. Auch der reguläre Unterricht im weitere Vormittagsunterricht orientiert sich, soweit möglich, thematisch am Thema "Gemeinschaft".
Den Abschluss bildet am Freitag eine Sternwanderung, bei der die Kinder von ihren Heimatorten aus in die Schule wandern. Wie dieses Gemeinschaftsfest genau abläuft, wird eine Gruppe von Kindern im Laufe der Woche erst planen. Über alles Wichtige halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
Diese Gruppe aus Eltern und Lehrern hat nach gemeinsamen Sitzungen Ideen zur Gestaltung der Gemeinschaftswoche beigetragen, Lehrpläne gesichtet und Themen daraus extrahiert sowie den Ablauf organisiert:
- Spiel- und Aktionsideen (fünf Eltern)
- Unterrichtsthemen zum Thema Gemeinschaft (vier Lehrkräfte)
- Organisation, Gestaltung des zeitlichen Rahmens (drei Lehrkräfte)
Der Ablaufplan:
Ideensammlung für die Gemeinschaftswoche
1. Schule für die Schüler: Unter diesem Punkt haben wir einige Ideen aufgegriffen, die direkt der Schule und den Schülern zugutekommen sollen.
- Neugestaltung des Innenhofs: Die Spiele im Innenhof der Schule sind zwischenzeitlich sehr verblasst. Gemeinsam könnten die Kinder, auch klassenübergreifend, entweder die vorhandenen Bereiche "renovieren" oder neue Ideen gestalten.
- Arbeiten im Schulgarten: Zum Beispiel könnten neue Pflanzen oder neues Gras gesetzt/gesät werden. Auch das Anlegen einer Kräuterspirale sowie eines Teiches würde sich eignen. Schön in den Spielbereich vor den Betreuungsräumlichkeiten würde sich auch ein selbst gebautes Weidenhäuschen integrieren.
- In verschiedensten Spielen kann der Gemeinschaftsgedanke gestärkt werden. Es bieten sich an: Fallschirmspiele, Siamesische Spiele... (siehe auch PDFs in der Anlage der Email von Herrn Schmock)
- Alle Schüler beteiligen sich an der Organisation des gemeinsamen Abschlussfestes (Kuchen backen, Dekorieren, Stühle aufstellen...).
2. Schule für Röttingen: Da eine starke Gemeinschaft wie die unserer Grundschule
sicher noch mehr leisten kann, schlagen wir vor, dass sich die Schüler für die
Gemeinde und das Thema Nachhaltigkeit engagieren.
- Müll sammeln in der Umgebung
- neue Bäume für Röttingen (jede Klasse ein Baum wäre ein schönes Zeichen)
- Weitere Möglichkeiten wurden bei Herrn Umscheid angefragt.
3. Schule für die Welt: Um den Kindern aufzuzeigen, dass das Leben nicht überall auf der Welt so angenehm, sicher und gesättigt ist, möchten wir gerne auch einen wohltätigen Aspekt in die Gemeinschaftswoche integrieren. Aus unserer Sicht bietet es sich an, die Schüler - gerne wieder klassenübergreifend klein und groß zusammen - Dinge basteln und werkeln zu lassen. Vielleicht bietet sich dafür der WTG-Unterricht an? Diese können entweder beim gemeinsamen Abschlussfest den Eltern zum Verkauf angeboten werden; eine weitere Möglichkeit wäre es, sie beim Weinfest in Röttingen von den Winzern verkaufen zu lassen. Der Erlös sollte unserer Meinung nach gespendet werden. Bastelideen (wobei die Fachkräfte in der Schule sicher bessere Ideen und auch mehr Erfahrung bezüglich der Umsetzung haben):
- Wind- oder Lichtspiele für draußen
- bespannte Nagelbretter
- Mobiles für den Garten
Unsere Ideen basieren auf der Annahme, dass in der Gemeinschaftswoche nach einem gemeinsamen, kurzen Begrüßungsritual täglich etwa zwei Stunden in Kleingruppen gearbeitet wird. Zudem wäre ein gemeinsames Abschlussfest am Freitag schön.
Lehrplanbezug
- Übergeordnete Bildungsziele
- Soziales Lernen
- Werteerziehung (S.26)
Umgangsformen, Höflichkeit, Handschlag (S.115)
Konsequenz für Ausdrücke
Gemeinschaftsnetz spannen und die Bedeutung reflektieren
Ziel: Wir sind eine Schule und eine Gemeinschaft
Deutsch
LB1 Sprechen und Zuhören: Höflichkeitsformen, Anreden, Kommunikative Kompetenz, Szenisches Spiel
LB2 Lesen und mit Medien umgehen: Lesepaten, Lesetandems, Erfahrung
mit Literatur zu sozialen Themen "Das kleine Wir", "Freunde",
"Irgendwie Anders"
LB3 Schreiben: kreatives Schreiben zu GEMEINSCHAFT (Elfchen, Haiku,
Akrostichon), Klassenbuch erstellen (Jedes Kind gestaltet eine Seite)
àLektüre als Grundlage und die Ergebnisse bei der Abschlussfeier präsentieren?
Kunst
LB1 Bildende Kunst und LB2 Gestaltete Umwelt: Schulhausgestaltung,
Gemeinsame Leinwand àJedes Mitglied gestaltet ein kleines Quadrat (Mini
Leinwand oder kleiner Karton)Neues Poster für das Lehrerzimmer
und/oder das Schulhaus (für alle sichtbar), Vitrine neu gestalten)
Heimat- und Sachunterricht
LB1 Demokratie und Gesellschaft: Regeln
LB2 Körper und Gesundheit: 2.2 Gefühle und Wohlbefinden: Gefühle
verbalisieren (Bälle, Smileys, Würfel), Warme Dusche oder Tellerdusche
mit Anleitungen (Bildkarten?)
Katholische Religion
LB1 Jeder Mensch - einmalig und gemeinschaftsbezogen: Gemeinsam Feste
feiern , Begrüßungs- und Abschiedsfeier der Woche, sich als Teil der
Gruppe begreifen und den Wert von Beziehungen erfassen
Mathe
LB4 Daten und Zufall: Duplosteine als gemeinsame Ausstellung in der
Aula "So groß sind wir gemeinsam"(Jedes Kind bringt einen Stein mit, mit
Namen beschriften), Fermi-Aufgaben (Wiegt unsere Schule so viel wie
ein Flugzeug?)
Sport
LB2 Fairness und Kooperation und Selbstkompetenz: Kooperationsspiele
(Buch von Simone), Vertrauensspiele, Problemlöseaufgaben (Gordischer
Knoten, Spinnennetz)